Sigfried Henrici

fr. General d. Panzertruppen

* 10. Mai 1889

† 10. November 1964

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 15/1958

vom 31. März 1958

Wirken

Sigfried Henrici wurde am 10. Mai 1889 geboren. Nach dem Abitur trat er im Okt. 1907 als Fahnenjunker in das kurhessische Feldartillerie Regiment 11 in Kassel ein und wurde dort im Jan. 1909 Offizier.

Beim Ausbruch des Krieges zog er mit seinem Regiment ins Feld, wo er Ende 1914 Oberleutnant und im Aug. 1916 Hauptmann wurde. Nach Kriegsende nahm H. seinen Abschied als Hauptmann, trat aber bald darauf in die Preussische Schutzpolizei ein und wurde dort 1921 mit dem Standort in Düsseldorf Polizeimajor.

Bei der Erweiterung der Wehrmacht wurde er im Sept. 1935 als Oberst wieder in das Heer aufgenommen und bald darauf zum Kommandeur des Artillerie-Regiments in Hannover ernannt.

Kurz vor Ausbruch des 2. Weltkrieges wurde er unter Beförderung zum Generalmajor zum Artillerie-Kommandeur XVI (Berlin) ernannt. Im Jahre 1941 folgte seine Beförderung zum Generalleutnant und 1943 zum General der Artillerie. Kurz darauf erhielt er das XL. Panzerkorps, nummehr als General der Panzertruppen, das er in den folgenden Jahren während der Rückzugskämpfe an der Ostfront führte. Im Dez. 1943 erhielt H. das Eichenlaub zum Ritterkreuz. Bei Kriegsende gehörte H. ...